11.01.2023 in Kommunalpolitik

Flächenverbrauch-Nachhaltigkeit-Bodenschutz

 

Informations- u. Diskussionsveranstaltung

Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist enorm hoch und auch bei uns im Landkreis Heidenheim setzt er sich ungebrochen fort.
Dies ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. In den letzten 21 Jahren  verlor der Landkreis Heidenheim rund 1400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und etwa 100 Hektar Wald.

Agrarflächen brauchen Schutzstatus
Um dieses Problem des Landverbrauchs zu thematisieren und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, haben wir

Herrn Prof. Dr. sc. agr. Willfried Nobel, Hochschullehrer i. R., Professor für Ökologie, insbesondere Siedlungsökologie und  Referent im Landesnaturschutzverband (LNV) für Flächen und Bodenschutz,

zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können.

Termin: Donnerstag, 19.01.2023,  19.00 Uhr

Veranstaltungsort ist der Gastraum „Ovum“ des TV Brenz, Turnstr. 31

Dazu laden herzlich ein

Reiner Lindenmayer, SPD-Gemeinderatsfraktion                                           
Erwin Resch,  SPD-Ortsvereinsvorsitzender                                      

07.06.2022 in Kommunalpolitik

Verabschiedung BM Kraut

 

Grundsätzlich gilt: Bei einer Verabschiedung bzw. Vereidigung eines Bürgermeisters legt der Gemeinderat den Ablauf fest.
Bei uns aber wurden unter dem Titel "Feierliche Verabschiedung von BM Kraut" nur ganz bestimmte Gäste schriftlich am 31. Mai 2022 in die Gemeindehalle eingeladen. Diese "Selektion" hinterläßt wieder einmal einen schaalen Geschmack in der Amtsführung von Matthias Kraut. Zum Abschluss seiner Dienstzeit hätte er diese Kleinkariertheit ablegen können.

Das Bild zeigt die Vereidigung von BM Kraut durch den stellvertr. Bürgermeister Hans Honold 2006.

10.03.2020 in Kommunalpolitik

Infotour am 7. März 2020

 

 

11.07.2019 in Kommunalpolitik

Wechsel im Gemeinderat

 

Im Bild links die seitherige SPD-Fraktion und daneben die neu gewählte. Hintere Reihe stehend (v.li.n.re):
Reiner Lindenmayer, Dominic Weiss, Elisabeth Lahmeyer, Armin Schweigardt.
Vordere Reihe: Jürgen Mäck, Hans-Martin Elsasser u. Hanna Resch.

04.04.2019 in Kommunalpolitik

Gemeinderatskandidaten der offenen Liste SPD

 

"Wir sind stolz, der Bevölkerung eine komplette und vielfältige Liste mit 19 Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren zu können“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Erwin Resch. Auf der Liste stehen 7 Frauen und 12 Männer aus allen drei Ortsteilen mit oder ohne Parteimitgliedschaft.

Kandidatenliste unter "weiterlesen"

04.03.2019 in Kommunalpolitik

Kreistagswahl 2019

 

Zu einer gemeinsamen öffentlichen Mitgliederversammlung trafen sich die SPD-Ortsvereine Dischingen, Niederstotzingen und Sontheim-Brenz. Ziel der Veranstaltung war, die Verabschiedung der gemeinsamen Kandidatenliste für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019.
Als Versammlungsleiter wurde Willi Häfele aus Sontheim benannt, der auch das Sitzungsprotokoll verfasste. Nach der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und einer ausführlichen Diskussion wurde eine Wahlkommission gebildet. Die Versammlung wählte einstimmig den von den Ortsvereinen vorgelegten Wahlvorschlag. Simone Schindler, Ortsvereinsvorsitzende von Niederstotzingen, zeigte sich erfreut über das eindeutige Wahlergebnis und meinte: " Dies ist eine kompetente Liste von Frauen und Männern aus verschiedenen Altersgruppen und Berufen."

17.02.2019 in Kommunalpolitik

Mitgliederversammlung zur Wahl der Gemeinderatskandidaten*innen

 

Kandidatenliste einstimmig gewählt

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, eine komplette und kompetente Kandidatenliste von Frauen und Männern aus verschiedenen Altersgruppen und Berufen aufzustellen“, betonte Vorsitzender Erwin Resch bei der öffentlichen Mitgliederversammlung zur Kreis- und Gemeinderatswahl 2019. Für die Wahl am 26. Mai, die gemeinsam mit der Europawahl stattfindet, treten für die SPD in Sontheim, Brenz und Bergenweiler 19 Personen an. Nach der persönlichen Vorstellung der Kandidierenden und einigen grundlegenden Informationen vonseiten des  Fraktionsvorsitzenden Reiner Lindenmayer stimmte die Versammlung einstimmig der vorgeschlagenen Liste zu.  Für  Erwin Resch war folgende Feststellung besonders wichtig: „ Die Liste firmiert unter dem Namen SPD und ist unabhängig. Eine Parteimitgliedschaft ist nicht erforderlich. Unsere Gemeinderäte stimmen jeweils frei und eigenverantwortlich ab; einen  sog. Fraktionszwang gibt es bei uns nicht!“ Die Liste wird im März eingereicht und bekanntgegeben.

 

 

 

 

31.01.2019 in Kommunalpolitik

Kommunalwahl 2019

 

Kommunal- und Europawahl 2019

Am 26. Mai werden die Europa-, Kreis- und Gemeinderatswahlen durchgeführt.
Der SPD-Ortsverein möchte alle Bürger und Bürgerinnen aufrufen, sich an den Wahlen zu beteiligen und auch aktiv an der Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten mitzuwirken. Bitte haben Sie den Mut für eine Kandidatur, denn Sie bereichern und festigen durch ihr Mitwirken unsere Gemeinde.
Bürger, dies ist eure Gemeinde
Wir wollen einen engagierten, starken Gemeinderat, der in der Lage und willens ist, seine Kontrollfunktion gegenüber der Verwaltung kritisch und eigenständig wahr zu nehmen.

11.11.2016 in Kommunalpolitik

Richtfest am Seniorenpflegezentrum der ASB

 

11.11. 2016, Sontheim a.d. Brenz

Aus Anlass der Fertigstellung des Rohbaus am Seniorenheim in der Hessestraße hatte der Arbeiter-Samariter-Bund zur Feier eines Richtfestes an die Schillerstraße eingeladen.
Unter einer eindrucksvollen Richtkrone versammelten sich die  Gäste und wurden von Harald Friese, dem Vorsitzenden des ASB in der Region Heilbronn-Franken begrüßt. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass der Bau gute Fortschritte macht und bisher kein Unfall zu beklagen gewesen sei. Das wünsche man sich auch für die weiteren Bauarbeiten...
 

19.07.2016 in Kommunalpolitik

Wechsel in der SPD-Gemeinderatsfraktion

 

In der heutigen Sitzung (19.07.16) wird Gemeinderat Erwin Resch (Bildmitte) nach über 30 Jahren im Ehrenamt verabschiedet und Steffen Ullrich (links) auf seine neue Aufgabe verpflichtet. Rechts im Bild ist Fraktionsvorsitzender Reiner Lindenmayer. Vorstand und Fraktion sprachen in einer gemeinsamen Sitzung ihren Dank an "ihren" Erwin aus und wünschten Steffen einen guten Start im Gemeindeparlament.

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.