Abgeordnete

René Repasi MdEP Mitglied des Europäischen Parlaments

76227 Karlsruhe, Pforzheimer Str.21, Foto © René Repasi

Seit 2022 im Europäischen Parlament.

Persönliche Website

 

Leni Breymaier MdB a.D., bis März 2025 Mitglied des Bundestags

Geb. 1960 in Ulm, gelernte Einzelhandelskauffrau. Ab 1982 war sie hauptamtlich für die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft tätig. Von 2002 bis 2007 war sie stellvertretende Landesvorsitzende des DGB und von 2007 bis 2016 Landesbezirksleiterin bei VerDi Baden-Württemberg. Dem Staatsgerichtshof Baden-Württemberg gehörte sie von 2008 bis 2016 als Richterin an. 2009 wurde sie zur stv. Landesvorsitzenden gewählt. Von 2016 bis 2018 war sie Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim wurde sie 2017 in den Bundestag gewählt.

Persönliche Webseite

Andreas Stoch MdL Mitglied des Landtages, Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg und der SPD-Fraktion

Geb. 1969 in Heidenheim, Abitur am Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen, anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Heidelberg; Rechtsanwalt. Andreas Stoch vertritt den Wahlkreis Heidenheim seit April 2009 als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg und ist für Wolfgang Staiger nachgerückt. Von 2013 bis 2016 war er im Grün-Roten Kabinett Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Nach der Landtagswahl 2016 wurde er zum Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt. Seit 2018 ist er zudem Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.


i-Punkt: Informationen des Landtagsabgeordneten Andreas Stoch aus dem Landesparlament von Baden-Württemberg  HIER ...
 

 

 

Kreisrat


Reiner Lindenmayer

Reiner Lindenmayer, Mitglied des Kreistags und Mitglied des Regionalverbandes Ostwürttemberg

Verheiratet, 2 Kinder, Polizeibeamter.
Im Gemeinderat seit 1989, Fraktionvorsitzender und 2. stellv. Bürgermeister.

reiner.lindenmayer(at)spd- sontheim- brenz.de

 

Kreisrat a.D.


Willi Häfele

Willi Häfele hat die Politik des Landkreises 35 Jahre aktiv mitgestaltet
und wurde dafür mit dem "Ehrenmammut" in Gold ausgezeichnet!
Dies ist die höchste Auszeichnung, welche der Landkreis Heidenheim
vergeben kann.

Willi Häfele ist am 14. Juli 2014  aus dem Kreisparlament ausgeschieden.
 


HISTORY
Der pensionierte Realschullehrer war seit 1971 bis Ende 2007 Gemeinderat in Sontheim/Brenz. Dafür wurde ihm die Verdienstmedaille in Gold von der Gemeinde verliehen. Seit 1979 gehört Willi Häfele dem Kreistag unseres Landkreises Heidenheim an. Dort ist er stellvertr. Vorsitzender der SPD- Fraktion und Mitglied in den Ausschüssen "Abfallwirtschaft" und "UBV" (Umwelt Bauwesen und Verkehr). Seine politischen Schwerpunkte sind das Bildungswesen, die Finanzen und besonders die Umweltpolitik mit dem Thema "Erneuerbare Energien". Willi Häfele ist vom Kreistag auch in die Verbandsversammlung des TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal, Ulm) sowie in den Verwaltungsrat der Kreissparkasse gewählt worden, wo er als 2. stellvertr. Vorsitzender und als Mitglied im Kredit- und Personalausschuss tätig ist.
 


 

 

Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.