Flächenverbrauch-Nachhaltigkeit-Bodenschutz

Veröffentlicht am 11.01.2023 in Kommunalpolitik

Informations- u. Diskussionsveranstaltung

Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist enorm hoch und auch bei uns im Landkreis Heidenheim setzt er sich ungebrochen fort.
Dies ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. In den letzten 21 Jahren  verlor der Landkreis Heidenheim rund 1400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und etwa 100 Hektar Wald.

Agrarflächen brauchen Schutzstatus
Um dieses Problem des Landverbrauchs zu thematisieren und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, haben wir

Herrn Prof. Dr. sc. agr. Willfried Nobel, Hochschullehrer i. R., Professor für Ökologie, insbesondere Siedlungsökologie und  Referent im Landesnaturschutzverband (LNV) für Flächen und Bodenschutz,

zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können.

Termin: Donnerstag, 19.01.2023,  19.00 Uhr

Veranstaltungsort ist der Gastraum „Ovum“ des TV Brenz, Turnstr. 31

Dazu laden herzlich ein

Reiner Lindenmayer, SPD-Gemeinderatsfraktion                                           
Erwin Resch,  SPD-Ortsvereinsvorsitzender                                      

 

 

Bericht über Flächenverbrauch

Zu einem Vortrag mit Prof. Willfried Nobel hatte die SPD-Fraktion des Sontheimer Gemeinderats gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Sontheim nach Brenz eingeladen.

Vor einem interessierten Publikum aus dem ganzen Unteren Brenztal erläuterte Prof. Nobel, was unsere Böden, insbesondere Ackerböden, für einen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben. Obwohl sie die Grundlage unserer Ernährung sind, werden sie beim Umweltschutz kaum berücksichtigt. Die Regelungsfunktionen wie Wasserspeicherung oder Kohlenstoff-Speicher werden zu wenig betont. Böden sind nicht nur Quelle unserer Nahrung, sondern sie sind nicht ersetzbare Faktoren der Klimastabilität oder der Klimaentwicklung.

Doch der monetäre Wert der Agrarböden steigt stetig, daher sind sie zum Spekulationsobjekt geworden. Ein Drittel der Agrarböden in den neuen Bundesländern ist inzwischen in der Hand der Finanz- und Immobilienwelt.

Obwohl es einige rechtliche Grundlagen zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen gibt,  z. B. die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, können Landwirtschaftsflächen  „wegabgewogen“ werden, dies gilt auch für die besten Agrarböden.

Der Redner führte aus, was seiner Meinung nach zu tun wäre, um der jetzigen Praxis entgegenzuwirken und wie eine aktive Bodenpolitik engagiert anzugehen wäre.

Hierbei sei besonders die Kommunalpolitik gefordert, denn jeder Gemeinderat hat die kommunale Planungshoheit und kann entscheiden, seine besten Agrarböden nicht umzuwidmen. Die Kommunen können so einen unverzichtbaren Beitrag zur nachhaltigen, zukunftstauglichen Entwicklung leisten.

Dem Vortrag schloss sich eine Diskussion an, in deren Verlauf sich auch die anwesenden Bürgermeister der Gemeinden Sontheim, Hermaringen und Niederstotzingen zu Wort meldeten.

 

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.