Bericht aus Berlin

Veröffentlicht am 21.11.2022 in Bundespolitik

Leni Breymaier MdB

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, liebe Genossinnen und Genossen,

es wird kälter, in Berlin liegt Schnee und  viele Menschen machen sich mehr  Sorgen, wie es mit den Energiepreisen weitergeht. Auch Unternehmen bereiten sich auf diese Preissteigerungen vor, die Putin mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst hat. Europa und die Welt stehen wohl  vor einer Rezession.

Die Regierung hat gehandelt und inzwischen ein drittes Entlastungspaket verabschiedet. Viele, viele Milliarden Euro sind für die Bewältigung dieser Krise bereits vorgesehen und weitere konkrete Maßnahmen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher bei Gas und Strom zu entlasten, werden schon in den kommenden Tagen folgen. Energie einzusparen, neue Versorgungen für das kommende Jahr zu sichern und gleichzeitig bei den Erneuerbaren Energien mit dem Ausbau schnell voranzukommen, ist das Ziel der Ampelkoalition.

 

Als SPD setzen wir, wie schon bei der Bekämpfung der Pandemie, auf den Zusammenhalt der Gesellschaft. Niemand darf zurückgelassen werden. Dieser Winter, muss ein Winter der Solidarität werden. Ich bin froh, dass unser Kanzler Olaf Scholz heißt, er besonnen handelt und nicht wie Teile der Opposition die Populismuskarten ziehen, um Geflüchtete gegen Ängste in der Bevölkerung auszuspielen. Friedrich Merz hat bewiesen, dass er Kanzler nicht kann. Spätestens, seit sich die Union darin gefällt, Niedrigverdienende gegen Grundsicherungsempfänger auszuspielen, wissen wir, wessen Geistes Kind sie ist. Ich bin froh, dass wir mit dem Bürgergeld Hartz IV überwinden (wollen oder werden - das wird sich in diesen Tagen zeigen).

Europa und Deutschland werden gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Putin wird diesen Krieg nicht gewinnen. Im Parlament arbeiten wir und widmen uns immer auch den Themen, die gerade nicht im öffentlichen Fokus stehen. Digitalisierung, Transformation, demografischer Wandel bleiben auf der Tagesordnung in der parlamentarischen Arbeit, wie die Stärkung unserer Demokratie durch mehr Parität. Schaut Euch die Informationen im Newsletter an und beteiligt Euch gerne an der Kampagne #ParitätJetzt! Das würde meine Arbeit in der Wahlrechtskommission unterstützen.

Jetzt stehen zwei weitere Sitzungswochen an. Ab Dienstag wird erst mal der Haushalt 2023 beraten. Diese Debatten werden intensiver als in den vergangenen Jahren, als schlicht mehr Spielraum da war.

Danke, dass ihr meine Arbeit so interessiert und kritisch begleitet.

Und zum guten Schluss: Andi Stoch ist mit einem herausragenden Ergebnis wieder zum Vorsitzenden der SPD Baden-Württemberg gewählt. Ihm und Thilo Rentschler und Ariane Bergerhof, die wieder in den Landevorstand gewählt wurden, herzlichen Glückwunsch und ein gutes Händchen!

Herzlich

Eure Leni

 

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.