07.09.2022 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein und der SPD-Kreisverband ehrten ihren langjährigen Gemeinde- und Kreisrat Willi Häfele zu seinem 80. Geburtstag bei einem Empfang in der Gemeindehalle.
Zahlreiche Rednerinnen und Redner würdigten das jahrzehntelange Engagement in der Kommunalpolitik, Mitbegründer des Ortsvereins Sontheim-Brenz und Mitgestalter der Ortsvereinszeitung "d's andre Blättle" das bereits im 46. Jahrgang erscheint. Dies sei einmalig in der Parteigeschichte der SPD.
28.08.2022 in Bundespolitik
Energiekonzerne wie RWE, EnBW und Co. haben ihre Gewinne in der Zeit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich gesteigert – ohne eigenes Zutun. Die SPD erneuert ihre Forderung nach einer Übergewinnsteuer, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Krisen bringen Verlierer und Gewinner mit sich. Und wer zur Zeit durch die Krise profitiert, das ist spätestens beim Blick auf die Zapfsäulen klar. Die SPD will mit einer Steuer auf übermäßige Unternehmensgewinne in Kriegs- und Krisenzeiten genau solche Profiteure höher besteuern.
„Die Profiteure der Krise müssen ihren Beitrag leisten“
„Wir sehen, welche Belastung die Energieknappheit und die steigenden Preise für viele Menschen und Unternehmen in Deutschland bedeuten. Wir sehen aber auch: Es gibt Unternehmen, die machen gerade zusätzliche Milliardengewinne - einfach nur durch Zufall“, sagte der SPD-Vorsitzende. Eine Übergewinnsteuer sei notwendig, um übermäßige Krisengewinne von Unternehmen abzuschöpfen.
„Da sind wir als SPD der Meinung, dass diejenigen, die jetzt Milliardengewinne machen, ein bisschen was abgeben können. Dass man sie stärker besteuern kann, um an der anderen Stelle die Menschen und Unternehmen, die sehr stark betroffen sind, durch die Krise zu bringen“, betonte Klingbeil.
Interview mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil ganz lesen ...
07.06.2022 in Kommunalpolitik
Grundsätzlich gilt: Bei einer Verabschiedung bzw. Vereidigung eines Bürgermeisters legt der Gemeinderat den Ablauf fest.
Bei uns aber wurden unter dem Titel "Feierliche Verabschiedung von BM Kraut" nur ganz bestimmte Gäste schriftlich am 31. Mai 2022 in die Gemeindehalle eingeladen. Diese "Selektion" hinterläßt wieder einmal einen schaalen Geschmack in der Amtsführung von Matthias Kraut. Zum Abschluss seiner Dienstzeit hätte er diese Kleinkariertheit ablegen können.
Das Bild zeigt die Vereidigung von BM Kraut durch den stellvertr. Bürgermeister Hans Honold 2006.
14.04.2022 in Ortsverein
Neuwahlen beim Ortsverein
„Pandemiebedingt fielen in den beiden letzten Jahren zahlreiche politische Veranstaltungen sowie eine Hauptversammlung aus, denn der Schutz der Mitglieder hatte oberste Priorität“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Erwin Resch bei seinem Rechenschaftsbericht zur 50. Hauptversammlung. Feiern konnte man aber dennoch im Herbst 2021 das 50-jährige Jubiläum des Ortsvereins.
21.03.2022 in Gemeindenachrichten
Sontheim hat einen neuen Bürgermeister: Tobias Rief aus Bolheim wurde mit deutlicher Mehrheit (63,39 %) im ersten Wahlgang gewählt!
Weniger überzeugend war die Wahlbeteiligung von nur etwas über 56 Prozent. Das ist man in Sontheim nicht gewohnt. Woran lag's? Das Wetter kann es nicht gewesen sein. Waren die Kandidaten den Sontheimern nicht genehm? Auf dem Wahlzettel konnte jeder "seine/n" Kandidaten/in handschriftlich vermerken. Mangelndes Interesse an der Gemeindepolitik? - wenn das so ist, dann hat die bisherige Verwaltungsspitze auch ein gerüttelt Maß' dazu beigetragen, und das muss in Zukunft anders werden.
Bild: Tobias Rief mit Partnerin Maren Stegmaier
16.03.2022 in Ortsverein
Erfolgreiche Marktaktion
Unsere diesjährige Marktaktion kommt dem „Verein für mehr Humanität und Frieden“ zugute, der damit das „Kinderhilfswerk Ukraine“ unterstützt.
Herr Johann Öfele bedankte sich bei der Übergabe der stattlichen Summe von 750,- bei der Kassiererin des SPD-Ortsvereins Petra Neumann (siehe Foto).
In dieser Woche wird er wieder eine Fahrt an die poln.-ukrainische Grenze durchführen und dabei eine große Menge Hilfsgüter mitnehmen. Auf der Rückfahrt sollen ukrainische Flüchtlinge hierher gebracht werden. Herr Öfele wies darauf hin, dass dringend Wohnmöglichkeiten gesucht werden.
Sontheimer spenden reichlich
Für die Kuchenspenden, für die Hilfe vor Ort und auch für die Überlassung des Marktstandes durch die Gemeinde bedanken wir uns herzlich. Vor allem aber für die vielen Gäste an unserem Stand und die zahlreichen großzügigen Geldspenden.
So hoffen wir, ein wenig zum Gelingen des Einsatzes von Familie Öfele und ihrer engagierten Mitstreiter beitragen zu können. Viele guten Wünsche begleiten Sie!
Das Bild zeigt von links: Kassiererin Petra Neumann u. Johann Öfele
03.03.2022 in Gemeindenachrichten
28.01.2022 in Aktuelles
Ende November war es offiziell: BM Kraut wirft das Handtuch!
Die Überraschung im Dorf hielt sich in Grenzen. In der Heidenheimer Zeitung wunderte sich die Redakteurin in einem begleitenden Kommentar über die zurückhaltende Reaktion im Gemeinderat.
HZ-Kommentar unverständlich
Als Berichterstatterin hätte sie eigentlich mitbekommen müssen, wie die Stimmung im Rat, in der Verwaltung und der Kommune war und ist. Da hatte sich über die Jahre so einiges an Unstimmigkeiten gegenüber der Verwaltungsspitze angesammelt.
Deshalb halten wir den Schritt von BM Kraut für folgerichtig und angemessen. Dafür gebührt ihm Respekt. Seine Verdienste um unsere Gemeinde werden dann bei seiner Verabschiedung sicherlich entsprechend gewürdigt.
24.01.2022 in Bundespolitik
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sind ehrgeizige klimapolitische Ziele für den Industriestandort Deutschland getroffen worden.
Wir werden die Erneuerbaren Energien massiv ausbauen. Unverzichtbar dafür ist, die Planungsverfahren für den Bau von Netzen, Windrädern und Infrastruktur um ein Vielfaches schneller zu machen.
Wir investieren in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Industriemaßstab und sorgen dafür, dass Deutschland beim Aufbau einer klimaneutralen Industrie Innovationen aktiv fördert und technologisch neue Maßstäbe setzt.