16.03.2023 in Ortsverein

49. Marktaktion

 

Bild: Archiv, aktualisiert
Marktaktion beim Josefsmarkt am 18. März 2023
In diesem Jahr wurde der Spendenzweck unserer Marktaktion für die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei bestimmt.
An unserem Stand beim Alten Rathaus gibt es wieder Kuchen, auch zum Mitnehmen, und Kaffee. Den Erlös werden wir an die Katastrophenhilfe der Diakonie weiterleiten.
Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Diese können am Samstag ab 9.00 Uhr abgegeben werden, auf Wunsch holen wir sie auch gerne ab.
Wir freuen uns über viele Kunden, um ein gutes Ergebnis für diese wichtige Hilfe erzielen zu können.

                                        _______________________________
 

Marktaktion war ein voller Erfolg
Bei schönstem Wetter machten die Marktbesucher regen Gebrauch von unserem Angebot, so dass wir mit einem Spitzenergebnis abschließen konnten.
Geflüchtet aus Kriegsgebiet
Überrascht waren wir, dass eine Abordnung der Syrischen Gemeinde aus Heidenheim unseren Stand besuchte. Die Erzählungen dieser Leute aus ihrer Heimat, das seit Jahren ein Kriegsgebiet ist, waren für uns
erschütternd.
Geld an Katastrophenhilfe
Syrien/Türkei
Der Ertrag wurde vom Ortsverein auf 600,- Euro aufgerundet und in der Zwischenzeit an das Diakonische Werk Heidenheim überwiesen.

 

07.03.2023 in Ortsverein

Jahreshauptversammlung 2023

 

Die 51. Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Sontheim-Brenz konnte dieses Jahr wieder termingerecht abgehalten werden. Vorsitzender Erwin Resch zeigte sich erfreut, dass auch zwei Teilnehmer aus Niederstotzingen gekommen waren. Theodor Feil wurde zum Versammlungsleiter bestimmt.

Kommunalwahl 2024
Resch berichtete über die Arbeit des vergangenen Jahres und hob vor allem die gut besuchte Versammlung zum Thema „Flächenverbrauch“ hervor. Nun stehe jedoch wieder eine große Anstrengung mit der Suche nach Gemeinderatskandidaten bevor.

Kassiererin Petra Neumann gab einen erfreulichen Kassenbericht und Kassenprüferin Margret Mähler bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.  Vorstand und Kassiererin wurden von den Anwesenden einstimmig entlastet ...

19.02.2023 in Aktuelles

Ein Jahr Krieg in Europa

 

vor knapp einem Jahr, am 24. Februar 2022, hat die russische Armee die Ukraine angeg

Vor genau einem Jahr hat Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Und seitdem führt Russland einen brutalen Krieg gegen sein Nachbarland.
Ein Angriffskrieg der die bisherige Nachkriegsordnung ins Wanken bringt. Mitten in Europa will eine Atommacht mit militärischer Gewalt Grenzen verschieben — eine alarmierende Entwicklung. Die Folgen des Überfalls auf ein demokratisches Land sind auch über Europa hinaus zu spüren ...

 

Mehr lesen : HIER ...024schen.

11.01.2023 in Kommunalpolitik

Flächenverbrauch-Nachhaltigkeit-Bodenschutz

 

Informations- u. Diskussionsveranstaltung

Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist enorm hoch und auch bei uns im Landkreis Heidenheim setzt er sich ungebrochen fort.
Dies ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. In den letzten 21 Jahren  verlor der Landkreis Heidenheim rund 1400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und etwa 100 Hektar Wald.

Agrarflächen brauchen Schutzstatus
Um dieses Problem des Landverbrauchs zu thematisieren und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, haben wir

Herrn Prof. Dr. sc. agr. Willfried Nobel, Hochschullehrer i. R., Professor für Ökologie, insbesondere Siedlungsökologie und  Referent im Landesnaturschutzverband (LNV) für Flächen und Bodenschutz,

zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können.

Termin: Donnerstag, 19.01.2023,  19.00 Uhr

Veranstaltungsort ist der Gastraum „Ovum“ des TV Brenz, Turnstr. 31

Dazu laden herzlich ein

Reiner Lindenmayer, SPD-Gemeinderatsfraktion                                           
Erwin Resch,  SPD-Ortsvereinsvorsitzender                                      

21.11.2022 in Bundespolitik

Bericht aus Berlin

 

Leni Breymaier MdB

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, liebe Genossinnen und Genossen,

es wird kälter, in Berlin liegt Schnee und  viele Menschen machen sich mehr  Sorgen, wie es mit den Energiepreisen weitergeht. Auch Unternehmen bereiten sich auf diese Preissteigerungen vor, die Putin mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst hat. Europa und die Welt stehen wohl  vor einer Rezession.

Die Regierung hat gehandelt und inzwischen ein drittes Entlastungspaket verabschiedet. Viele, viele Milliarden Euro sind für die Bewältigung dieser Krise bereits vorgesehen und weitere konkrete Maßnahmen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher bei Gas und Strom zu entlasten, werden schon in den kommenden Tagen folgen. Energie einzusparen, neue Versorgungen für das kommende Jahr zu sichern und gleichzeitig bei den Erneuerbaren Energien mit dem Ausbau schnell voranzukommen, ist das Ziel der Ampelkoalition.

25.10.2022 in Landespolitik

Landespolitik aus erster Hand

 

 

Andreas Stoch kommt

Der Landtagsabgeordnete, SPD Fraktionsvorsitzende und Landesvorsitzende der SPD Baden Württemberg Andreas Stoch MdL kommt nach Hermaringen

Die SPD Ortsvereine Hermaringen, Sontheim und Niederstotzingen laden alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion folgender Themen ein, wie Ukrainekrieg, Energiekrise, Entlastungen durch die Ampelregierung, Aktuelle Haushaltsberatungen des Landtages, Forderung der SPD nach Landesentlastungspaket, BAföG öffnen für mehr Menschen, Bericht von der Delegationsreise in die USA und vieles mehr.

Freitag, 28. Oktober 2022 , 19.00 Uhr, SC-Vereinsgaststätte in Hermaringen, Kupferschmied 1.

22.09.2022 in Bundespolitik

Politischer Abend mit Leni Breymaier MdB

 


Politischer Abend in Sontheim
Leni Breymaier: "Putin bestimmt mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine und seiner Atomdrohung das Kriegsgeschehen - dieser Mann ist gefährlich!" Dies hat gewaltige Auswirkungen auf die deutsche und europäische Wirtschaft.
Das erste, das zweite und jetzt das dritte Entlastungspaket ist von der Koalition auf den Weg gebracht worden, um in den Krisen die Menschen zu schützen und nicht alleine zu lassen, denn der Krieg und die damit verbundenen steigenden Lebenshaltungskosten machen den Bürgern Angst. Rund die Hälfte unserer Bevölkerung kann derzeit keine Rücklagen bilden, weil die Teuerung das bescheidene Einkommen auffrißt.
Politik mit Augenmaß
Mit dem dritten Entlastungspaket soll die gesamte Wirtschaft stabilisiert werden, damit wir nicht in eine Rezession abrutschen und massenweise Arbeitsplätze verloren gehen. Die Gaspreisdeckelung ist auf den Weg gebracht und die Einmalzahlung von 300 Euro wird noch vor Weihnachten auch an Rentner ausbezahlt.
Dies ist eine verantwortungsvolle Politik, die hauptsächlich von der SPD und ihrem Bundeskanzler Olaf Scholz bestimmt wird.

Das Bild zeigt Leni Breymaier im Gespräch mit den Besuchern.

 

 

07.09.2022 in Ortsverein

Willi Häfele ein Achtziger

 

Der SPD-Ortsverein und der SPD-Kreisverband ehrten ihren langjährigen Gemeinde- und Kreisrat  Willi Häfele zu seinem 80. Geburtstag bei einem Empfang in der Gemeindehalle.
Zahlreiche Rednerinnen und Redner würdigten das jahrzehntelange Engagement in der Kommunalpolitik, Mitbegründer des Ortsvereins Sontheim-Brenz und Mitgestalter der Ortsvereinszeitung "d's andre Blättle" das bereits im 46. Jahrgang erscheint. Dies sei einmalig in der Parteigeschichte der SPD.

28.08.2022 in Bundespolitik

Der Geldbeutel wird schmäler

 

Energiekonzerne wie RWE, EnBW und Co. haben ihre Gewinne in der Zeit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich gesteigert – ohne eigenes Zutun. Die SPD erneuert ihre Forderung nach einer Übergewinnsteuer, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Krisen bringen Verlierer und Gewinner mit sich. Und wer zur Zeit durch die Krise profitiert, das ist spätestens beim Blick auf die Zapfsäulen klar. Die SPD will mit einer Steuer auf übermäßige Unternehmensgewinne in Kriegs- und Krisenzeiten genau solche Profiteure höher besteuern.

„Die Profiteure der Krise müssen ihren Beitrag leisten“

„Wir sehen, welche Belastung die Energieknappheit und die steigenden Preise für viele Menschen und Unternehmen in Deutschland bedeuten. Wir sehen aber auch: Es gibt Unternehmen, die machen gerade zusätzliche Milliardengewinne - einfach nur durch Zufall“, sagte der SPD-Vorsitzende. Eine Übergewinnsteuer sei notwendig, um übermäßige Krisengewinne von Unternehmen abzuschöpfen.

„Da sind wir als SPD der Meinung, dass diejenigen, die jetzt Milliardengewinne machen, ein bisschen was abgeben können. Dass man sie stärker besteuern kann, um an der anderen Stelle die Menschen und Unternehmen, die sehr stark betroffen sind, durch die Krise zu bringen“, betonte Klingbeil.

Interview mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil ganz lesen ...

07.06.2022 in Kommunalpolitik

Verabschiedung BM Kraut

 

Grundsätzlich gilt: Bei einer Verabschiedung bzw. Vereidigung eines Bürgermeisters legt der Gemeinderat den Ablauf fest.
Bei uns aber wurden unter dem Titel "Feierliche Verabschiedung von BM Kraut" nur ganz bestimmte Gäste schriftlich am 31. Mai 2022 in die Gemeindehalle eingeladen. Diese "Selektion" hinterläßt wieder einmal einen schaalen Geschmack in der Amtsführung von Matthias Kraut. Zum Abschluss seiner Dienstzeit hätte er diese Kleinkariertheit ablegen können.

Das Bild zeigt die Vereidigung von BM Kraut durch den stellvertr. Bürgermeister Hans Honold 2006.

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:



"Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben."

Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:


"Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!"

"Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt", so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.