Gewohnt sachlich und fundiert skizzierte Andreas Stoch eine Momentaufnahme über die derzeit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Bundesrepublik Deutschland und stellte folgende Lösungsvorschläge vor:
- "Es ist jetzt das Gebot der Stunde, Neuwahlen vernünftig vorzubereiten, damit Deutschland in den nächsten Monaten stabil geführt wird."
- Die Verunsicherung der Menschen, durch die auf uns einströmenden Veränderungsfaktoren, will die SPD mit einem „Zukunftsmodell“ begegnen.
- Dies beinhaltet nachhaltiges Wirtschaften und eine Transformation zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Wissenschaft.
- Große Investitionen sind in die Kinderbetreuung, Bildung, Wohnungsbau, Infrastruktur und in Erneuerbare Energien notwendig. Nur so können wir die gewaltigen Herausforderungen in Zukunft im globalen Wettbewerb stemmen.
Zum Schluss waren der Landesvorsitzende mit den Versammlungsteilnehmer ziemlich einig: Die neu gewählte Regierung- egal wie die Zusammensetzung aussieht - kann sich diesen Anforderungen nicht entziehen!“ .
Alle reden von Neuwahlen, nur gilt es zu bedenken, dass diese von den demokratischen Parteien sorgfältig vorbereitet werden müssen. Es gilt, Einsprüche und peinliche Nachwahlen zu vermeiden. Andreas Stoch wird all diese Fragen aufgreifen und mit den Zuhörerinnen und Zuhörer sachlich diskutieren.
Turbulente politische Zeiten
Es geht um brisante Themen wie: Schutz des Bundesverfassungsgericht, Rentenpaket II, Steuerreform(kalte Progression), Deutschlandticket, Migration und natürlich auch um den Umgang mit den Antidemokraten. Und der Vorsitzende wird auch den Blick nach Baden-Württemberg lenken, da derzeit die Regierung Kretschmann sich „faktisch im Ruhestand befindet“.
Die SPD Ortsvereine Niederstotzingen, Sontheim-Brenz und Hermaringen laden alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesem Politischen Abend ein.
Freitag, 22. November 2024, 20.00 Uhr, Landgasthof Krone, Im Städtle 9, Niederstotzingen.