18.10.2023 in Kreisverband

Neue Kreisvorsitzende ist Tanja Weiße

 

Der neue Kreisvorstand: Von links nach rechts:

Heidi Neff, Wolfgang Lutz, Cornelia True, Peter Müller, Tanja Weiße, Elmar Brändel, Sven Stocker, (Nicht auf dem Bild: Gaby Streicher)

Die SPD Heidenheim hat im Rahmen des Kreisparteitags, der in Königsbronn stattgefunden hat, einen neuen Kreisvorstand gewählt. Mit Tanja Weise ist dabei erstmals eine Frau an die Spitze des Kreisverbands gerückt. Ihre Stellvertreter sind Wolfgang Lutz und Cornelia True. Den Vorstand komplettieren Elmar Brändel als Kassier und Pressesprecher Sven Stocker. Weitere Vorstandsmitglieder sind Heidi Neff, Peter Müller und Gaby Streicher.

11.07.2023 in Gemeinderatsfraktion

Kommunale Brennpunkte

 

 

04.05.2023 in Historisches

Die verbrannten Dichter

 

01.05.2023 in Allgemein

1. Mai 2023

 
Bundesarbeitsminister Hubert Heil MdB:

"Es ist nicht nur eine Tradition, es geht nicht nur
um den Wert der Arbeit, sondern es gilt die Würde
der Arbeit zu verteidigen!"


 

 

28.04.2023 in Bundespolitik

Kein Verbot für Holz-und Pelletheizungen

 

Johannes Schätzl MdB, zuständiger Berichterstatter:

„Wir müssen alle klimafreundlichen Möglichkeiten nutzen und dürfen keine Wärmetechnologie von vornherein ausschließen. Im anstehenden parlamentarischen Verfahren werden wir uns dafür einsetzen, dass feste und flüssige Biomasse auch für den Neubau auf die erforderliche Quote angerechnet werden kann. Holz ist eine legitime Heizquelle und muss es auch in Zukunft bleiben. Sie ist sicher, regional verfügbar und erneuerbar. Es ist daher unbedingt notwendig, dies auch im finalen Gesetz so abzubilden.“

In dieser Woche beginnen die Gespräche auf parlamentarischer Ebene. Das Gesetz soll noch vor der Sommerpause den Bundestag und den Bundesrat passieren, damit es zum 1. Januar 2024 in Kraft treten kann. Die Neuregelungen betreffen dann aber zunächst nur Neubauten, alle bestehenden fossilen Heizungsanlagen dürfen noch bis 2044 ohne Umbau weiter betrieben werden.“

22.03.2023 in Historisches

Zeitgeschichte

 

 

16.03.2023 in Ortsverein

49. Marktaktion

 

Bild: Archiv, aktualisiert
Marktaktion beim Josefsmarkt am 18. März 2023
In diesem Jahr wurde der Spendenzweck unserer Marktaktion für die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei bestimmt.
An unserem Stand beim Alten Rathaus gibt es wieder Kuchen, auch zum Mitnehmen, und Kaffee. Den Erlös werden wir an die Katastrophenhilfe der Diakonie weiterleiten.
Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Diese können am Samstag ab 9.00 Uhr abgegeben werden, auf Wunsch holen wir sie auch gerne ab.
Wir freuen uns über viele Kunden, um ein gutes Ergebnis für diese wichtige Hilfe erzielen zu können.

                                        _______________________________
 

Marktaktion war ein voller Erfolg
Bei schönstem Wetter machten die Marktbesucher regen Gebrauch von unserem Angebot, so dass wir mit einem Spitzenergebnis abschließen konnten.
Geflüchtet aus Kriegsgebiet
Überrascht waren wir, dass eine Abordnung der Syrischen Gemeinde aus Heidenheim unseren Stand besuchte. Die Erzählungen dieser Leute aus ihrer Heimat, das seit Jahren ein Kriegsgebiet ist, waren für uns
erschütternd.
Geld an Katastrophenhilfe
Syrien/Türkei
Der Ertrag wurde vom Ortsverein auf 600,- Euro aufgerundet und in der Zwischenzeit an das Diakonische Werk Heidenheim überwiesen.

 

07.03.2023 in Ortsverein

Jahreshauptversammlung 2023

 

Die 51. Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Sontheim-Brenz konnte dieses Jahr wieder termingerecht abgehalten werden. Vorsitzender Erwin Resch zeigte sich erfreut, dass auch zwei Teilnehmer aus Niederstotzingen gekommen waren. Theodor Feil wurde zum Versammlungsleiter bestimmt.

Kommunalwahl 2024
Resch berichtete über die Arbeit des vergangenen Jahres und hob vor allem die gut besuchte Versammlung zum Thema „Flächenverbrauch“ hervor. Nun stehe jedoch wieder eine große Anstrengung mit der Suche nach Gemeinderatskandidaten bevor.

Kassiererin Petra Neumann gab einen erfreulichen Kassenbericht und Kassenprüferin Margret Mähler bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.  Vorstand und Kassiererin wurden von den Anwesenden einstimmig entlastet ...

19.02.2023 in Aktuelles

Ein Jahr Krieg in Europa

 

vor knapp einem Jahr, am 24. Februar 2022, hat die russische Armee die Ukraine angeg

Vor genau einem Jahr hat Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Und seitdem führt Russland einen brutalen Krieg gegen sein Nachbarland.
Ein Angriffskrieg der die bisherige Nachkriegsordnung ins Wanken bringt. Mitten in Europa will eine Atommacht mit militärischer Gewalt Grenzen verschieben — eine alarmierende Entwicklung. Die Folgen des Überfalls auf ein demokratisches Land sind auch über Europa hinaus zu spüren ...

 

Mehr lesen : HIER ...024schen.

11.01.2023 in Kommunalpolitik

Flächenverbrauch-Nachhaltigkeit-Bodenschutz

 

Informations- u. Diskussionsveranstaltung

Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist enorm hoch und auch bei uns im Landkreis Heidenheim setzt er sich ungebrochen fort.
Dies ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. In den letzten 21 Jahren  verlor der Landkreis Heidenheim rund 1400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und etwa 100 Hektar Wald.

Agrarflächen brauchen Schutzstatus
Um dieses Problem des Landverbrauchs zu thematisieren und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, haben wir

Herrn Prof. Dr. sc. agr. Willfried Nobel, Hochschullehrer i. R., Professor für Ökologie, insbesondere Siedlungsökologie und  Referent im Landesnaturschutzverband (LNV) für Flächen und Bodenschutz,

zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können.

Termin: Donnerstag, 19.01.2023,  19.00 Uhr

Veranstaltungsort ist der Gastraum „Ovum“ des TV Brenz, Turnstr. 31

Dazu laden herzlich ein

Reiner Lindenmayer, SPD-Gemeinderatsfraktion                                           
Erwin Resch,  SPD-Ortsvereinsvorsitzender                                      

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März über dieses Formular. Medienvertreter:innen bitten wir um Anmeldung bei Sophia Zimmermann (sophia.zimmermann@spd.de).

24.02.2025 14:30
Danke!.
Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

24.02.2025 13:00
Unser Team in Berlin.
Wir haben ein neues Team für Berlin. Vielen Dank für eure Stimmen.

Jetzt geht die Arbeit los.

Hier sind unsere gewählten Kandidierenden in der Übersicht.

SPD-Landeschef Andreas Stoch kommentiert die aktuellen Hochrechnungen zur Bundestagswahl wie folgt:

"Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für die SPD. Wir haben es nicht geschafft, uns aus der negativen Bewertung der Ampelkoalition und ihres Scheiterns zu befreien. Und es ist uns nicht gelungen, den weiteren Zuwachs der rechtsextremen AfD zu verhindern.

SPD-Landeschef Andreas Stoch sagt zum im Deutschen Bundestag abgelehnten "Zustrombegrenzungsgesetz" der CDU/CSU:

"Ich bin erleichtert, dass der Deutsche Bundestag heute mit der Mehrheit der Vernünftigen ein Gesetz verhindert hat, das nur mit den Stimmen einer rechtsextremen Partei zustande gekommen wäre.

Friedrich Merz steht vor einem Trümmerhaufen. Seine machtpolitischen Spiele gefährden den Zusammenhalt der Demokraten. Jemandem, dem nicht einmal die Abgeordneten der eigenen Fraktion folgen, darf die Verantwortung für unser Land nicht überlassen werden.

Die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern eine verlässliche Zusammenarbeit aller Parteien der demokratischen Mitte. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden für die Sicherung der Arbeitsplätze, ein bezahlbares Leben für alle und eine zukunftsfähige Migrations- und Einwanderungspolitik. Dafür stehen Olaf Scholz und die SPD."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder mahnt CDU-Landeschef Hagel, Stellung zum Verhalten der CDU im Bundestag zu beziehen:

"Manuel Hagel schweigt, wenn es ernst wird. Warum duckt sich der CDU-Landeschef weg? Selbst die Kirchen und Ex-Kanzlerin Merkel haben Merz‘ Vorgehen und die Union scharf kritisiert. Ein Holocaust-Überlebender hat inzwischen sein Bundesverdienstkreuz abgegeben. Und der CDU-Landeschef schweigt weiter.

In diesen Zeiten braucht es Haltung und kein Wegducken. Die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg erwarten zurecht, dass die CDU im Land Stellung bezieht."

Zur heutigen Debatte zu aktuellen innenpolitischen Themen im Deutschen Bundestag sagt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch:

"In der Debatte zur inneren Sicherheit müssen die Parteien der demokratischen Mitte gemeinsam nach Lösungen suchen. In solch schwierigen Fragen einen Konsens zu finden, ist nicht leicht. Aber Mehrheiten mit einer rechtsextremen Partei in Kauf zu nehmen oder sogar anzustreben, wie Friedrich Merz es heute tut, ist inakzeptabel.

40 Prozent der 18-29-Jährigen in Deutschland wissen nicht, dass in der Zeit des Nationalsozialismus etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Das geht aus einer aktuellen Studie der Jewish Claims Conference hervor. Zwölf Prozent der Befragten geben an, der Begriff "Holocaust" sei ihnen gänzlich unbekannt.

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!

Daher fordern wir: Alle Schülerinnen und Schüler sollten während ihrer Schullaufbahn verpflichtend eine KZ-Gedenkstätte besuchen.

23.01.2025 10:29
Stoch vor Ort.
Wir als SPD machen Politik für die Leistungsträger:innen in unserem Land. Für uns ist Leistungsträger:in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht - zum Beispiel der Handwerker im kleinen Betrieb nebenan , die Pflegekraft im Altenheim oder die Nachbarin, die im Verein vor Ort Verantwortung übernimmt. Unser Landesvorsitzender Andreas Stoch besucht im Bundestagswahlkampf mit den lokalen Bundestagsabgeordneten bzw. Kandidat:innen genau diese Menschen, die unser Land am Laufen halten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie bewegt.