Willi Häfele verabschiedet sich

Veröffentlicht am 14.11.2014 in Kreistagsfraktion

Nach nunmehr 35 Jahren wurde Kreisrat Willi Häfele im Kreise seiner Kollegen von Landrat Thomas Reinhardt verabschiedet.

Das Bild zeigt: 2.v.l.: Kultusminister Andreas Stoch, Bildmitte: Willi Häfele,1.v.re.: Landrat Thomas Reinhardt, 2.v.re.: OB Ilg, Heidenheim

Abschiedsrede von Willi Häfele (PDF-Datei):
HIER ...

 

Mit Fleiß und unermüdlichem Einsatz

Wenn jemand 36 beziehungsweise 35 Jahre aktiv demokratischen Gremien angehört hat, kann hier in Sontheim nur  von Willi Häfele die Rede sein.  Nachdem der Realschullehrer  im Jahre 2007 eine  jüngere Kollegin in  den Gemeinderat  hatte  nachrücken lassen, hat er im Sommer dieses  Jahres  seinen Abschied aus der Kreispolitik  genommen.  Willi Häfele wollte aus privaten Gründen kürzer treten,  um mehr Zeit für Frau und Familie zu haben.
 Landrat Thomas Reinhardt  betonte bei der Verabschiedung, er sei  ein  „Sozialdemokrat durch und durch“, ein „sachlicher Streiter“ aufgrund seiner positiven und gleichzeitig kritischen Art gewesen.  Deshalb wurde Willi Häfele vom  Landrat mit der höchsten Auszeichnung des  Landkreises bedacht:  mit dem Goldenen Mammut.

Zum Wohl der Menschen im Ort und Kreis
Der SPD-Ortsverein bedankte  sich bei seinem ehemaligen  Vorsitzenden, Gemeinde- und Kreisrat mit einer Dankeschön-Party.  Der anwesende Kultusminister Andreas Stoch  lobte den beispielhaften politischen Einsatz  dieses Sontheimer Sozialdemokraten  für die Allgemeinheit:
„Mit Willi Häfele verlieren wir einen überaus kompetenten  Mitstreiter, der verbindlich sein konnte, aber auch Durchsetzungsvermögen zeigte, wenn es die Sache erforderte.“  
Andreas Stoch wollte ein herausragendes Beispiel  aus seinem politische Wirken nicht unerwähnt lassen:  Die Mitwirkung zur Verhinderung einer  großen Müllverbrennungsanlage in Reuendorf.

Wahlerfolge fielen nicht in Schoß
Ortsvereinsvorsitzende  Erwin Resch erinnerte:  „Willi Häfele leistete oftmals Überzeugungsarbeit  im Gemeinde- und Kreisrat, die selten widerlegt werden konnte.  Seine Bürgernähe können viele Einwohner bezeugen,  denn sie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten  mit  ihren Anliegen oft an ihn gewandt, und alle konnten sicher sein, in ihm einen aufmerksamen Zuhörer und Helfer zu haben. Dies erklärt auch seine überwältigenden  Erfolge bei den Wahlen.“
Erwin Resch überreichte zum Dank  an „unseren Willi“ eine fein gezimmerte Holzkiste,  gefüllt  mit allerlei Sontheimer  Überraschungen.

Bericht: Wilfred Mähler

 

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.