75 Jahre sind es her, seit Georg Elser den "Tyrannenmord" wagte!
Er tat das Unglaubliche: Er wollte die Kriegspolitik beenden!
Der Schreinergeselle, geboren in unserer Nachbargemeinde Hermaringen und aufgewachsen in Königsbronn, wollte nicht wegsehen: "Ich habe den Krieg verhindern wollen."
Bildquelle u. z.T. der Text: Landeszentrale für politische Bildung, Stuttgart
Georg Elser war ein sensibler, politischer Mensch und unterschied sich so von der Masse der (gleichgültigen, gleichgeschalteten) Bevölkerung:
"Aufmerksam verfolgte der Handwerker die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit. Er war Gewerkschaftsmitglied, sympathisierte mit der KPD und trat in den Roten Frontkämpferbund RFB ein. Sein Gerechtigkeitssinn war ausgeprägt.
Seine sozialpolitischen Beobachtungen, insbesondere die sich verschlechternde Lage der Arbeiter durch die Nazis; die Einschränkung der individuellen Freiheiten in der NS-Diktatur; und, als entscheidenden und auslösenden Faktor, die auf den Krieg ausgerichtete Politk der Nationalsozialisten."
Diese Beweggründe gab Georg Elser in den Verhören der Gestapo an. Georg Elser wurde am 9. April 1945 im KZ-Dachau ermordet.
Bericht u. Reproduktion: Wilfred Mähler
Weitere Informationen
Georg Elser Gedenkstätte, Königsbronn: HIER ...
Landeszentrale für politische Bildung: HIER ...