Pflegeheim auf den Weg gebracht

Veröffentlicht am 11.03.2016 in Gemeindenachrichten

Bild: Kultusminister Andreas Stoch


Spatenstich für das Pflegeheim in Sontheim

Der lang ersehnte Termin wurde am Freitag, 11. März, nun wahr:
An der Schillerstraße konnte der erste Spatenstich für den Bau eines Pflegeheims gefeiert werden. ASB-Vorsitzender Harald Friese begrüßte die anwesenden Gäste und gab einen Rückblick auf die bisherige Planung, die nun insgesamt fünf Jahre gedauert habe.

Manche Probleme hätten sich in den Weg gestellt, doch nun könnte sich die Verzögerung sogar noch als Vorteil erweisen, da inzwischen die gesetzlichen Vorgaben verändert worden seien. So gebe es jetzt ausnahmslos Einzelzimmer und die Wohngruppen seien kleiner. In 12 bis 15 Monaten wolle die Baufirma fertig sein.

Kultusminister Andreas Stoch betonte, dass es für Sontheim und seine Einwohner ein guter Weg sei, der mit dem Bau des Pflegeheims beschritten wird. Nachdem die Schule und die Kleinkindbetreuung gut aufgestellt seien, werde nun für die ältere Generation die Möglichkeit geschaffen, in ihrer Heimatgemeinde bleiben und am dörflichen Leben teilhaben zu können.

Bürgermeister Matthias Kraut bedankte sich beim ASB für die Bereitschaft, das Heim auch ohne Investor in Eigenregie zu bauen. Man habe im Ort einiges, was für die Älteren bereits getan werde und er wünsche sich eine gute Zusammenarbeit aller Organisationen. Außerdem hoffe er, dass es gelinge, durch moderate Pflegesätze mit den Heimen in der näheren Umgebung mithalten zu können.

Margret Mähler

 

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.