Kandidaten Gemeinderatswahl 2019

Name:
SPD (Liste 2)

 

Wir möchten Ihnen nachfolgend Ihre Kandidaten aus Sontheim, Brenz und Bergenweiler vorstellen.

Informationen über unsere Ziele und Schwerpunke erfahren Sie hier.

Wir bitten Sie um Ihr Vertrauen bei der anstehenden Kommunalwahl am 26. Mai 2019.

 

 

 

 

Listenplatz 1 für Sontheim

Name:
Armin Schweigardt

49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Dipl.Ing. (FH) Architektur, Exportökonom

Mitglied TV Brenz, TSV Dettingen Volleyball, parteilos.

 

Listenplatz 2 für Sontheim

Name:
Elisabeth Lahmeyer

68 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rentnerin

Gemeinderätin seit 2009, SPD-Vorstandsmitglied, Vorstandsmitglied im Förderverein Schloss Brenz

 

Listenplatz 3 für Sontheim

Name:
Sezgin Özdemir

46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Feinwerkmechanikermeister

Elternbeirat und Mitglied im Gesamtelternbeirat, parteilos.

 

Listnplatz 4 für Sontheim

Name:
Marita Kröner

58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Hausfrau

Ehrenamtliche Sprachhelferin, Übungsleiterin Gymnastik beim FV Sontheim

 

Listenplatz 5 für Sontheim

Name:
Frank Großhable

43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Zerspanungsmechaniker

Mitglied im SAV und in der IGS, Stellv. Gaunaturschutzwart beim SAV, parteilos.

 

Listenplatz 6 für Sontheim

Name:
Hanna Resch

23 Jahre, ledig, Industriekauffrau

Mitglied im TV Brenz, parteilos.

 

Listenplatz 7 für Sontheim

Name:
Andreas Höfel

31 Jahre, ledig, Industriemechaniker

aktiver Handballer und Schiedsrichter im TV Brenz, parteilos.

 

Listenplatz 8 für Sontheim

Name:
Pascaline Leprieur

51 Jahre, 1 Tochter, Verkauf international, parteilos.

 

Listenplatz 9 für Sontheim

Name:
Hans-Martin Elsasser

34 Jahre, 1 Tochter, Physiotherapeut

Mitglied im HGV Sontheim, TV Brenz, Angelverein Gundelfingen, parteilos.

 

Listenplatz 10 für Sontheim

Name:
Anne Maria Baumann

49 Jahre, 1 Sohn, Einzelhandelskauffrau, stellv. Bereichsleiterin im Service

Aktives Mitglied im Musikverein Harmonie und im Fischereiverein Peterswörth, parteilos.

 

Listenplatz 11 für Sontheim

Name:
Patrick Neumann

27 Jahre, ledig, Studium der Betriebswirtschaft

Aktiver Fußballer beim FV Sontheim, parteilos.

 

Listenplatz 12 für Sontheim

Name:
Richard Fussenecker

54 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Kaufmännischer Angestellter

Stv. Vorsitzender SPD Ortsverein Sontheim-Brenz, Vorsitzender Bürger-Sonnenkraftwerk Sontheim

 

Listenplatz 1 für Brenz

Name:
Reiner Lindenmayer

53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Polizeibeamter

Gemeinderat seit 1989, Kreisrat seit 2014, Vorsitzender der SPD Fraktion im Gemeinderat

Mitglied im Regionalverband Ostwürttemberg

 

Listenplatz 2 für Brenz

Name:
Corina Koller

45 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Fachwirtin Gebäudemanagement

Mitglied der Kreisjägervereinigung, des SPD-Kreisvorstandes und stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied des Mooseum sowie SAV, Hegeringleiterin Unteres Brenztal

 

Listenplatz 3 für Brenz

Name:
Christian Bausch

33 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Polizeibeamter, Verwaltungsfachwirt

Spieler und Trainer beim TV Brenz, Abt. Handball, aktiver Feuerwehrmann und Ausschussmitglied bei der FFW Sontheim, Abt. Bergenweiler, aktives Mitglied der Vereinsgemeinschaft Bergenweiler, parteilos.

 

Listenplatz 4 für Brenz

Name:
Dominic Weiss

36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Lehrer

Mitglied TV Brenz, Abt. Handball; FV Sontheim, Abt. Ski, Skilehrer bei der Skischule Sontheim, parteilos.

 

Listenplatz 1 für Bergenweiler

Name:
Jürgen Mäck

36 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Diplomwirtschaftsingenieur (FH)

Gemeinderat seit 2009, Angestellter bei den Technischen Werken Herbrechtingen GmbH, Aufsichtsrat Netgesellschaft Sontheim, Mitglied TV Brenz, Abteilungsleiter Handball

 

Listenplatz 2 für Bergenweiler

Name:
Miriam Mähler

28 Jahre, verheiratet, Industiekauffrau mit Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (IHK)

Betriebsrätin bei der Firma Albert Ziegler GmbH in Giengen, Mitglied der Werkfeuerwehr, parteilos.

 

Listenplatz 3 für Bergenweiler

Name:
Dominik Ullrich

33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schreinermeister

Mitglied der Theatergemeinschaft Sontheim, parteilos.

 

Andreas Stoch MdL

SPD-KV-Heidenheim

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.